
Heizen mit Holz
Scheitholzkaminofen
Der Duft von Holz erfüllt den Raum, die Flammen flackern ruhig und das Geräusch von brennendem Holz erzeugt in Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe. Sie zaubern sich ein einzigartiges Ambiente in Ihrem Zuhause. Außerdem können Sie durch die Zusatzheizung Ihre Heizkosten senken und somit Ihren Geldbeutel etwas entlasten.
Doch nicht nur in der Übergangszeit spendet der Scheitholzkaminofen Wärme, sondern auch bei Stromausfällen garantiert er eine wohlig warme Stube.
In Ihrem Eigenheim haben Sie eine Bodenheizung verlegt?
Perfekt! Der Scheitholzkaminofen unterstützt die Heizanlage zusätzlich und macht Fernsehabende noch gemütlicher. Kuschelfaktor hoch zehn!
Ganz nach dem Credo: Genieße besondere Momente mit einzigartigen Menschen!
Vorteil:
- Nutzung von Holz als nachwachsenden Brennstoff
TIPP: Sie wollen noch nachhaltiger sein? Verwenden Sie heimisches Holz! - ökologischer Fußabdruck im grünen Bereich
- keine Ventilatoren, damit absolut keine störenden Geräusche.
- Notheizung bei Stromausfall
- relativ stabile Holzpreise im Gegensatz zu Öl, Erdgas, Strom
- Energie- und Kostenersparnis
- individuelles Design wählbar
- optional mit Wärmespeicherelementen
Das Standgerät
Das Standgerät, besser bekannt als Schwedenofen oder einfach Kamin, ist der Klassiker unter den Scheitholzkaminöfen. Er steht im Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers und soll neben seiner Hauptfunktion, dem Heizen, ein Einrichtungsgegenstand sein, der Ihnen lange Zeit Freude bereitet.
Kaminofen ist nicht gleich Kaminofen. Eine Vielfalt an Optionen macht den Kamin zu Ihrem Ofen. Ob es ein Speicherofen wird, Sie ein integriertes Holzfach, Backrohr oder eine Warmhalteplatte wünschen. Klassisch oder modern mit Kacheln, Stein oder aus Metall. Optionale Ventilatoren zur schnelleren Warmluftverteilung. Sie sehen, es gibt Vieles über das wir uns mit Ihnen Gedanken machen werden.
Kommen Sie mit Ihren Wünschen zu uns und wir finden den für Sie individuell richtigen Kaminofen.
3 Grundvarianten stehen Ihnen zur Auswahl

Luft
Luft/Air:
Ihr Kaminofen hat einen oder keinen Umluftventilator.
Ist ein Ventilator im Gerät verbaut, kann die am Aufstellort erzeugte warme Luft, schneller verteilt werden um den maximalen Komfort einer schnellen Wärmeverteilung zu genießen.

Multiair
Multiair:
Ihr Kaminofen hat mindestens 2 Umluftventilatoren, davon mindestens einen auf der Rückseite, und ermöglicht es somit, mehrere Räume in näherer Umgebung mitzuheizen.

Wasserführend
Wasserführend / mit Wassertasche:
Ihr Kaminofen ist die Zentralheizung im Wohnzimmer, erwärmt die Heizkörper, die Bodenheizung im ganzen Haus und Ihr Brauchwasser. Sie haben bereits ein bestehendes Heizsystem mit Heizkörpern? Perfekt! Wir hängen uns in den bereits existierenden Kreislauf.
Alle Varianten sind als Stand- oder Einbaugerät erhältlich.
Weitere Möglichkeiten mit Holz zu heizen:
Der Herd:
Der Herd – Omas Liebling! Aber auch die nachkommenden Generationen lieben Ihn. Ob alleinstehend, als Standgerät im Wohnraum oder in der Küchenzeile fix integriert. In Kombination mit einem Elektro- oder Gasherd in derselben Optik oder als individuelle Küche zum Brotbacken. Ein Herd ist krisensicher und das Bratl aus dem Holzherd ist kein Vergleich zu dem aus dem Elektroherd. Und während in der Küche das Essen seinen Duft verbreitet, können auch die Heizkörper und die Bodenheizung im Haus mitgeheizt werden. Mehr
Heizkamin:
Ist der kleine Bruder des Kachelofens, der Raumtrenner. Der Heizkamin lässt sich ideal an die gewünschte Raumsituation anpassen. Durch die einfache und unkomplizierte Modulbauweise besteht durchaus fast Verwechslungsgefahr mit einem Kachelofen. Als Raumtrenner mit einer Durchsichtscheibe, um das Feuer von 2 Seiten zu genießen (oder auch von drei). In Kombination mit einer Sitzbank oder einem Bücher- oder Holzregal. Mehr
Kachelofen:
Der Kachelofen, der Klassiker. Wir verbinden damit wohlige Wärme und gemütliche Stunden. Der klassische Kachelofen muss vom Hafner gesetzt werden. Das Know-how der richtigen Setzung der Züge und die aufwendigen Verzierungen haben Ihren Preis. Was nicht vergessen werden darf, der Kachelofen gibt seine Wärme nur langsam ab. Das heißt, es wird erst nach und nach warm sobald der Kachelofen richtig in Fahrt kommt. Und dann? Ist es in den modernen, gut gedämmten Häusern oft schnell viel zu warm und die Energie wird durch offene Fenster ins Freie entlassen. Ein Kachelofen ist ohne Frage eine wunderschöne Investition, jedoch sollte Sie gut durchdacht und geplant sein.
Zentralheizung:
Haben Sie schon ein Heizsystem mit Heizkörpern? Wir hängen uns dazu und erwärmen Ihre Heizkörper, in Übergangszeiten das Warmwasser oder als Zentralheizung Ihre komplette Wohnfläche. Alles zentral aus dem Wohnzimmer. Optisch sieht er aus wie jeder andere „normale“ Ofen. Die Technik ist im Inneren des Gerätes versteckt. Die technischen Details, und ob in Ihrem Fall ein Puffer notwendig ist oder nicht, klären wir mit Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Mehr

Kontaktformular

Buchen Sie gleich einen Termin!